Sie haben in ihrem Heimatland einen Abschluss in ihrem Beruf erworben und arbeiten nun in einem kleinen oder mittleren Unternehmen in Deutschland? Schön, dass Sie da sind!
Nutzen Sie die kostenlosen Dienstleistungen der Servicestelle des WelcomeCenters Heidekreis.
Sie absolvieren als Ausländer eine Ausbildung hier in Deutschland oder möchten eine Ausbildung beginnen?
Anders als in Ihrer Heimat werden in Deutschland viele Berufe im dualen System ausgebildet. Das heißt, Sie lernen in einem Unternehmen die praktische Arbeit und in der Berufsschule die
Theorie. Eine Ausbildung dauert zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Im Ratgeber "Ausbildung in Deutschland für Ausländer" finden Sie viele Tipps zur Wahl der richtigen Ausbildung oder zum
Thema Bewerbung. Außerdem gibt es Informationen über Förderprogramme, oder wie Sie schon in Ihrem Heimatland Ihre Deutschkenntnisse verbessern können.
... haben Sie weitere Fragen? Herzlich willkommen im WelcomeCenter Heidekreis!
Sie haben ein deutsches Unternehmen von ihren Kenntnissen und Talenten als Mitarbeiter/in überzeugt, arbeiten dort und brauchen Unterstützung?
Rufen Sie an, schreiben Sie uns oder kommen Sie vorbei – WelcomeCenter Heidekreis
Sie haben einen ausländischen Berufsabschluss, eine Berufsqualifikation oder Berufserfahrungen und möchten die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses in Deutschland über eine Anpassungsqualifikation bekommen? Auf der Grundlage des Anerkennungsgesetzes kann die Gleichwertigkeit der ausländischen Berufsqualifikation mit dem deutschen Referenzberuf überprüft werden.
Es gibt in Deutschland ganz viele Berufe, in denen Sie direkt arbeiten können, wenn Sie eine passende Stelle gefunden haben (nicht reglementierte Berufe). Eine formelle Anerkennung brauchen Sie nicht, es sei denn, Sie kommen aus einem Land außerhalb der EU/EFTA. In diesem Fall benötigen Sie eventuell eine formelle Anerkennung für die Einreise nach Deutschland. Trotzdem kann ein Anerkennungsverfahren vorteilhaft sein, selbst wenn Ihre Qualifikation nicht anerkannt wird, denn Ihre ausländische Berufsqualifikation kann für deutsche Arbeitgeber verständlicher werden.
Bei reglementierten Berufen (besonders Berufe im Gesundheitsbereich z.B. Ärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie im sozialen oder pädagogischen Bereich) brauchen Sie eine Anerkennung
Ihrer ausländischen Ausbildung und Abschlüsse, um in Deutschland uneingeschränkt zu arbeiten.
Allgemeines zum Willkommen finden Sie auch auf
der Internetseite des Bundesministeriums für Migration und Flüchtlinge.
Bei Fragen und zu Kontakten unterstützen wir Sie gern im WelcomeCenter Heidekreis.
Sie überlegen, sich Arbeit im schönen Heidekreis zu suchen. Schauen Sie über die ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit) nach offenen Stellen, die zu Ihrem Profil passen Die ZAV vermittelt Fachkräfte für den internationalen Arbeitsmarkt. Auf den Webseiten der Agentur für Arbeit finden Sie eine große Online-Jobbörse, auf der Sie gezielt nach offenen Stellen suchen können:
Eine weitere Internetadresse für Fachkräfte aus dem Ausland ist das offizielle Onlineportal der Bundesregierung "Make it in Germany", das mehrsprachig angelegt ist. Hier finden Sie aktuelle Jobangebote und Informationen darüber, in welchen Branchen Fachkräfte gesucht werden. Zudem können Sie von internationalen Fachkräften lesen, die bereits in Deutschland erfolgreich Karriere gemacht haben: www.make-it-in-germany.com
Sollten schon Fragen auftreten, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf – WelcomeCenter Heidekreis!